Kalkbrecher: “KALKSPAT/ Calcit” LOSWERDEN - Kalkablagerungen vermeiden
Das geht mit Physik, die fasziniert. Kalk im Wasser kann mit Ultraschall sein Kristallgitter ändern, um Kalkablagerungen zu vermeiden:
Kalkbrecher einsetzen - so einfach, so effektiv
Trinkwasserbehandlung mit Ultraschall (ohne Chemie), in jedem Fall eine umweltfreundliche Lösung!
Durch den Einsatz des Kalkbrechers können Sie Kalkablagerungen vermeiden, die Lebensdauer der wasserführenden Geräte wird verlängert, die benötigte Energie beim Heizen reduziert und der Verbrauch von Reinigern minimiert (bis zu 30% weniger Spülmittel, wenn Sie Kalkablagerungen vermeiden).
Warum den originalen Kalkbrecher verwenden?
1 Hartnäckigen Kalk loswerden
Der Kalkbrecher wandelt das im Wasser enthaltene Calciumcarbonat um, sodass er keine Ablagerungen mehr bilden kann. Wasserflecken können künftig mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden.
2 Ganz ohne Chemikalien
Der Kalkbrecher behandelt das Wasser in Ihren Rohren mit Ultraschall. So wird das harte Calcit in das pulver-förmige Aragonit umgewandelt. Dadurch wird der Einsatz von umweltschädigenden Chemikalien überflüssig.
3 Ein Vorteil für die Brieftasche
Verkalkte Heizungen und Kalkablagerungen in Spül-, Wasch- und Kaffeemaschine etc. im Haushalt oder in Leitungen, Ventilen, Pumpen usw. kosten unnötig viel Energie und verkürzen die Lebenszeit der Geräte/ Anlagen. Mit dem Kalkbrecher sparen Sie Geld beim Heizen/ Pumpen/ Fördern und verlängern die Lebenszeit der Aggregate.
Schluss mit lästigen Kalkablagerungen und hartnäckigen Verkrustungen!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin: 06024-63920
Testgeräte anfragen unter: info@pro-entec.de
Jetzt 30 Tage unverbindlich testen!